Auszubildende & Studenten
Starte Deine Karriere
Jedes Jahr am 1. August gehen viele junge Mengen mit ihrer Ausbildung den ersten Schritt ins Berufsleben. Die Wahl für eine Fachrichtung und ein Unternehmen sind nicht einfach. Welches Gebiet ist zukunftsweisend und interessant? In welchem Unternehmen wird eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung angeboten? Wo gibt es Entwicklungsmöglichkeiten? Unsere Auszubildenden haben ein Imagevideo gedreht, in dem sie schildern, wie sie die Ausbildung im Hause Willenbrock Fördertechnik erleben.
Bei uns "stapeln" sich die Möglichkeiten
Die Schule hast Du gemeistert, doch was nun? Studium oder doch lieber Ausbildung? Wenn Du kaufmännisch oder technisch interessiert bist, haben wir bei Willenbrock Fördertechnik in beiden Fällen die richtige Perspektive für Dich. Wir bieten vielfältige Ausbildungsberufe und duale Hochschulstudiengänge.
Unsere Ausbildungsquote liegt bei circa zehn Prozent. Da wir unsere Auszubildenden meist übernehmen, arbeiten heute viele von ihnen in allen Geschäftsbereichen und Funktionen. Einige sind bereits seit vielen Jahren als Service-Techniker (m/w/d), kaufmännische Angestellte (m/w/d) oder Führungskräfte bei uns tätig.
Du bist motiviert und begeisterungsfähig? Du arbeitest gerne mit Kunden und willst bei uns Verantwortung übernehmen? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen!
Was erwartet Dich?
Unsere „Neu-Willenbrocker“ begrüßen wir an ihrem ersten Tag in unserem Unternehmen gemeinsam mit Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren. Die neuen Azubis erhalten ein Handbuch mit allen wichtigen Informationen für die ersten Tage bei Willenbrock. Du wirst in Deiner Anfangszeit von erfahrenen Willenbrock-Auszubildenden begleitet und kannst alle wichtigen Fragen rund um die Ausbildung klären.




Viel lernen, weit herumkommen
Die Auszubildenden bei Willenbrock durchlaufen alle Abteilungen und lernen den gesamten Standort kennen. Ein Besuch des Linde-Herstellerwerkes in Süddeutschland gehört ebenso dazu wie Messebesuche oder die Übertragung von eigenständig zu bearbeitenden Projekten.
Wir bieten unseren Auszubildenden Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Zum Beispiel erwerben sie die Fahrerlaubnis für Stapler, können an Technik- und Produktschulungen teilnehmen oder Knigge-Kurse besuchen.
Für die gesamte Ausbildungsdauer haben unsere Auszubildenden einen festen Ansprechpartner aus der Personalabteilung, der für alle Belange ein offenes Ohr hat. An jeden Abteilungswechsel schließt sich ein Feedbackgespräch an. Mit Hilfe eines Beurteilungsbogens werden die Auszubildenden nach den Kategorien interne und externe Kommunikation, Verlässlichkeit und Ausdauer, Offenheit und Teamfähigkeit, Auffassungsgabe, Strukturiertheit sowie Engagement bewertet.
Leistung lohnt sich
Wir möchten unseren Auszubildenden einen Leistungsanreiz geben, sie zu besonderem Engagement motivieren und dies auch entsprechend honorieren. Aus diesem Grund zahlen wir unseren Auszubildenden zusätzlich zu der regulären Ausbildungsvergütung einmal jährlich eine attraktive Prämie für gute und sehr gute schulische sowie betriebliche Leistungen. Neben dem Zeugnis wird die betriebliche Beurteilung als Basis zur Prämienberechnung herangezogen.
Finde bei uns die richtige Stelle!
Ausbildungsgänge im Überblick
Bremen
- Management im Handel (Bachelor of Arts, m/w/d)
- Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
- Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachrichtung Baumaschinen (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (w/w/d)
Burgwedel
- Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
- Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachrichtung Baumaschinen (m/w/d)
Ausbildungsbeginn ist jährlich zum 1. August. Auf dieser Seite finden sich weitere Informationen zur jeweiligen Ausbildung und zum Ausbildungsverlauf. Bewerbungsfristen gibt es nicht.
Einblick in die Ausbildung bei Willenbrock - Video




Ausbildungsberufe in Bremen
-
Duales Studium - Management im Handel (Bachelor of Arts, m/w/d)
-
Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
-
Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachrichtung Baumaschinen (m/w/d)
-
Fachkraft für Lagerlogistik (w/w/d)
Duales Studium - Management im Handel (Bachelor of Arts, m/w/d)
Ausbildungsinhalte
- dreimonatiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis
- während der Praxisphase im Unternehmen durchläufst du die Abteilungen und lernst wichtige wirtschaftliche Abläufe kennen
- Du erlernst alle relevanten Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften, Personal, Marketing und Controlling an der Hochschule Bremen
- es erwarten dich spannende Projekte, in denen du dein Potenzial unter Beweis stellen kannst
Details zur Ausbildung
- Ausbildungsbeginn: zum 1. August eines jeden Jahres
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
- Studiengebühren: Übernahme der Studiengebühren in voller Höhe durch Willenbrock
Monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.100,- Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto
4. Ausbildungsjahr 1.300,- Euro brutto
Zusätzlich zu der Vergütung zahlen wir einmal pro Jahr eine leistungsorientierte Prämie aus. Die Prämie wird für gute und sehr gute Leistungen in der Hochschule sowie im Betrieb gezahlt.
Neben der monatlichen Vergütung zahlen wir Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, einen Zuschuss zur Altersvorsorge sowie einen Zuschuss für das Essen in unserer Kantine. Zudem hast du die Möglichkeit, über unser Firmenfitnessangebot für eine geringe Eigenbeteiligung diverse Fitnessstudios und Schwimmbäder zu nutzen.
Was wir von Dir erwarten:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- eine hohe Eigenmotivation und Verantwortungsbereitschaft
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement tätigen Einkäufe auf nationalen und internationalen Märkten. Diese Güter werden an Handel, Handwerk und Industrie weiterverkauft. Sie prüfen den Wareneingang und die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. In der Ausbildung lernst Du unter anderem, wie man Art, Beschaffenheit, Qualität, Menge, Preis, Verpackungskosten, Lieferzeit sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen von Angeboten vergleicht. Nach Deiner Ausbildung kannst Du logistische Dienstleistungen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beurteilen und Verträge abschließen. Außerdem kannst Du den Bedarf an verschiedenen Artikeln und Warengruppen ermitteln.
Details zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Unterricht: 2 Tage pro Woche, Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr in Bremen-Walle
Monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.100,- Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto
Was wir von Dir erwarten:
- Realschulabschluss
- Hohe Eigenmotivation
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachrichtung Baumaschinen (m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Land- und Bauwirtschaft genutzt werden. In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du unter anderem, Werkstücke und Bauteile maschinell zu bearbeiten, Bauteil-Skizzen anzufertigen sowie Bauteile, Baugruppen und Systeme zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem erfährst Du, wie man Fahrzeuge und Maschinen für spezielle Verwendungs- und Transportzwecke, insbesondere mit Hub- und Ladeeinrichtungen sowie Kühl- und Heizsystemen, aus- und umrüstet. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Service- oder Werkstatt-Technikern.
Im Außendienst fährst du gemeinsam mit einem Service-Techniker zu unseren Kunden und reparierst Flurförderfahrzeuge direkt vor Ort.
Details zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Unterricht: Blockunterricht, Berufsbildende Schule Ammerland in Bad Zwischenahn
- Unterbringung: Während des Blockunterrichts in Bad Zwischenahn erfolgt die Unterbringung im Internat des Bau-ABC Rostrup.
Monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.100,- Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto
4. Ausbildungsjahr 1.300,- Euro brutto
Was wir von Dir erwarten:
- Realschulabschluss
- Hohe Eigenmotivation
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Fachkraft für Lagerlogistik (w/w/d)
Die Auszubildenden lernen den kompletten Aufgabenbereich in einem Handelsunternehmen kennen - von der Auftragsabwicklung bis zur Kommissionierung der Ersatzteile und Versand an den Kunden. Du erlangst kaufmännische sowie gewerbliche Grundlagen.
Details zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.100,- Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto

Ausbildungsberufe in Burgwedel
-
Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
-
Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachrichtung Baumaschinen (m/w/d)
Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement tätigen Einkäufe auf nationalen und internationalen Märkten. Diese Güter verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie prüfen den Wareneingang und die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. In der Ausbildung lernst Du unter anderem, wie man Art, Beschaffenheit, Qualität, Menge, Preis, Verpackungskosten, Lieferzeit sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen von Angeboten vergleicht. Nach Deiner Ausbildung kannst Du logistische Dienstleistungen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beurteilen und Verträge abschließen. Außerdem kannst Du den Bedarf an verschiedenen Artikeln und Warengruppen ermitteln.
Details zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Unterricht: 2 Tage pro Woche, Berufsbildende Schule Handel in Hannover
Monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.100,- Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto
Was wir von Dir erwarten:
- Realschulabschluss
- Hohe Eigenmotivation
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachrichtung Baumaschinen (m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Land- und Bauwirtschaft genutzt werden. In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du unter anderem, Werkstücke und Bauteile maschinell zu bearbeiten, Bauteil-Skizzen anzufertigen sowie Bauteile, Baugruppen und Systeme zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Außerdem erfährst Du, wie man Fahrzeuge und Maschinen für spezielle Verwendungs- und Transportzwecke, insbesondere mit Hub- und Ladeeinrichtungen sowie Kühl- und Heizsystemen, aus- und umrüstet.
Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Service- oder Werkstatt-Technikern. Im Außendienst fährst du gemeinsam mit einem Service-Techniker zu unseren Kunden und reparierst Flurförderfahrzeuge direkt vor Ort.
Details zur Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Unterricht: Blockunterricht, Berufsbildende Schule Burgdorf
Monatliche Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.100,- Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto
4. Ausbildungsjahr 1.300,- Euro brutto
Was wir von Dir erwarten:
- Realschulabschluss
- Hohe Eigenmotivation
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Was wir Dir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Gute Übernahmechancen
- Ausgezeichnete Betreuung
- Zahlreiche Weiterbildungsangebote
- Staplerschein

So bewirbst Du Dich
Ab sofort kannst Du dich für die nächste Einstiegsmöglichkeit bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Bewerbungen per E-Mail sollten möglichst nur einen Anhang enthalten, in dem alle erforderlichen Unterlagen als PDF zusammengefasst sind.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Nach Eingang Deiner Bewerbung prüfen wir intern Deine Unterlagen, was je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Hast Du uns überzeugt, folgen Auswahlgespräche.
Wir freuen uns auf Dich
Egal für welchen Ausbildungsweg Du Dich entscheidest: bringe Dich ein, denke kundenorientiert und habe das richtige Maß an Ehrgeiz. Mit diesen Voraussetzungen freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Du hast allgemeine Fragen zur Ausbildung bei Willenbrock?
Kontaktiere uns über das Formular, wenn Du mehr Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei Willenbrock benötigst. Bei Fragen zu einer konkreten Stelle, wende Dich bitte an den Ansprechpartner der jeweiligen Ausschreibung. Wir sind bemüht uns schnellstmöglich bei Dir zu melden!